Wenn doch auch du erkenntest zu deiner Zeit, was zu deinem Frieden dient. (Lk 19,42)
Willkommen bei der Friedenskirche Hamburg-Jenfeld
Schön, dass Sie uns im Netz gefunden haben. Hier können Sie viel von unserer Gemeinde erfahren. Aber noch besser ist es, uns persönlich kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, beispielsweise im Gottesdienst. Sprechen Sie uns dann auch gerne direkt an, wenn Sie mehr Kontakt wünschen.
Gemeinde-Freizeit 2023, 13.-15. Oktober
Schloss Dreilützow, Am Schloßpark 10, 19243 Wittendörp
Es ist wieder soweit…
…die Gemeindefreizeit der Jenfelder Friedenskirche im Schloss Dreilützow steht an. Wir wollen multikulturelle Gemeinschaft feiern und erleben. Wir freuen uns auf ein tolles Wochenende mit neuen Begegnungen, auf das gemeinsame Singen, Lachen, Essen, Ausspannen, Tanzen und vieles mehr.
Geistlicher Input
Auch können wir wieder gespannt sein auf einen geistlichen Input mit dem Thema „Leben in Freiheit“. Wir dürfen uns auf tiefgehende Vorträge, Austausch über das Gehörte und unseren Glauben, sowie Lobpreiszeiten und Gebet freuen. Zeitgleich wird natürlich wieder ein tolles Kinderprogramm angeboten.
Gebetstreffen
In der Friedenskirche wird eigentlich bei jedem Treffen und in allen Kreisen gebetet und selbstverständlich ist das Gebet ein elementarer Teil unserer Gottesdienste. Dennoch halten wir es für eine gute Idee, einen Kreis speziell und exklusiv für das gemeinsame Gebet zu haben. Dazu treffen wir uns an jedem Donnerstag im Musikraum (links neben dem linken Kircheneingang) von 18.30 bis 19.30 Uhr.
Themen:
- Persönliche und gemeindliche Anliegen aus der Friedenskirche
- Weltmission, Israel, Erweckung in Europa, Christenverfolgung
- Unser Stadtteil Jenfeld
- Anliegen der Arche
- Ukraine, Iran, Afghanistan und Aktuelles
Herzliche Einladung zum Beten!
Jesus Christus spricht: „Bittet Gott, und er wird euch geben! Sucht, und ihr werdet finden! Klopft an, und euch wird die Tür geöffnet! Denn wer bittet, der bekommt. Wer sucht, der findet. Und wer anklopft, dem wird geöffnet.“ (Matthäus 7,7-8)
Spenden und Kollekten
Auch wenn Sie zu Hause vor dem Bildschirm am Gottesdienst teilnehmen, können Sie sich bei der Kollekte beteiligen. Hier alle nötigen Kontoverbindungen:
Konto der Gemeinde:
- IBAN: DE53 2005 0550 1292 1234 68
- BIC: HASPDEHHXXX (Hamburger Sparkasse)
Spendenkonto des Fördervereins, der die Integrations- und Jugendarbeit der Gemeinde ermöglicht:
- IBAN: DE32 2005 0550 1292 1230 70
- BIC: HASPDEHHXXX (Hamburger Sparkasse)
Kollekten
Wenn Sie einen Betrag an die Kontonummer der Gemeinde überweisen und den Betreff „Kollekte” verwenden, dann wird der Betrag gedrittelt: Ein Drittel ist für die jeweilige Kollekte bestimmt, die vom Kirchenkreis festgelegt wird, ein Drittel geht an die Gemeinde für besondere Notstände und Aufgaben und ein Drittel erhält der Förderverein, der damit unter anderem zwei Stellen in der Integrations- und Jugendarbeit finanziert.
Anders als explizite Spenden an die Gemeinde oder den Förderverein sind Kollekten aber „Zuwendungen”, für die es keine Steuerbescheinigung gibt. Wenn Sie eine Steuerbescheinigung wünschen, dann teilen Sie Ihre Kollekte doch selbst in zwei oder drei Teile und deklarieren Sie den Teil, der für die Gemeinde und/oder den Förderverein bestimmt ist, als Spende. Den Teil, der für die Kollekte des Kirchenkreises bestimmt sein soll, können Sie auch an das Konto der Gemeinde überweisen und mit dem Betreff „Kirchenkreis-Kollekte” versehen.
Newsletter Oktober
Jeden Monat gibt es ein einfach gestaltetes Blatt, das die Gottesdienste und anderen Veranstaltungen des aktuellen Monats auflistet.
Sie können diesen Newsletter abonnieren, indem Sie dem Büro eine Mail mit dem Betreff Newsletter schicken.
Hier gibt es den aktuellen Newsletter zum
Download.
Gemeindebroschüre
Die Gemeinde stellt sich vor in einer bunten, schön gestalteten Broschüre.