Da dies alles so eingerichtet ist, gehen die Priester allezeit in das erste Zelt und richten den Gottesdienst aus. (Heb 9,6)
Gottesdienste
An jedem Sonntagvormittag feiern wir einen Gottesdienst um 10.30 Uhr . Dieser wird meist auch online über den Youtube-Kanal Jenfeld Live und auf Bibel TV gestreamt und ist anschließend etwa eine Woche lang abrufbar (dies aber nur bei Youtube).
Außerhalb der Hamburger Schulferien gibt es parallel zum Gottesdienst einen Kindergottesdienst für Kinder ab ca. 5 Jahren. Gestartet wird in der Kirche.
10. Dezember, 10.30 Uhr – 2. Advent – Gottesdienst mit Prädikant Dr. med. Christoph Terborg
10. Dezember, 19 Uhr – Krankengebet und Abendmahl mit Pastor i.R. Dr. Steffen
17. Dezember, 10.30 Uhr – 3. Advent – Gottesdienst FK International Iranisch-Afghanische Weihnachten mit Prädikantin Monika Marienhagen
24. Dezember – 4. Advent – KEIN Vormittags-Gottesdienst!
24. Dezember, 15 Uhr – Heiligabend für Kinder – Krippenspielgottesdienst mit Pastor Thies Hagge
24. Dezember, 17 Uhr – Heiligabend traditionell – mit Pastor Thies Hagge
24. Dezember, 22 Uhr – Heiligabend Jugendgottesdienst – mit Theologiestudent Dominik Zebrowski
25. Dezember, 10.30 Uhr – 1. Weihnachtstag – Gottesdienst mit Pastor i.R. Dr. Reinhard Steffen
26. Dezember, 10.30 Uhr – 2. Weihnachtstag – Gottesdienst mit Pastor Thies Hagge
31. Dezember, 10.30 Uhr – Gottesdienst zum Jahresabschluss mit OKR (a.D.) Pastor Dr. Erhard Berneburg
Aufnahmen der Gottesdienste
Die meisten usnerer Gottesdienste können Sie live im Internet verfolgen oder auch nachträglich ansehen. Die Predigten finden Sie bei Spotify oder hier auf der Website.
Konto für Kollekten
Auch wenn Sie zu Hause vor dem Bildschirm am Gottesdienst teilnehmen, können Sie sich bei der Kollekte beteiligen. Hier alle nötigen Kontoverbindungen:
Konto der Gemeinde:
- IBAN: DE53 2005 0550 1292 1234 68
- BIC: HASPDEHHXXX (Hamburger Sparkasse)
Spendenkonto des Fördervereins, der die Integrations- und Jugendarbeit der Gemeinde ermöglicht:
- IBAN: DE32 2005 0550 1292 1230 70
- BIC: HASPDEHHXXX (Hamburger Sparkasse)
Kollekten
Wenn Sie einen Betrag an die Kontonummer der Gemeinde überweisen und den Betreff „Kollekte” verwenden, dann wird der Betrag gedrittelt: Ein Drittel ist für die jeweilige Kollekte bestimmt, die vom Kirchenkreis festgelegt wird, ein Drittel geht an die Gemeinde für besondere Notstände und Aufgaben und ein Drittel erhält der Förderverein, der damit unter anderem zwei Stellen in der Integrations- und Jugendarbeit finanziert.
Anders als explizite Spenden an die Gemeinde oder den Förderverein sind Kollekten aber „Zuwendungen”, für die es keine Steuerbescheinigung gibt. Wenn Sie eine Steuerbescheinigung wünschen, dann teilen Sie Ihre Kollekte doch selbst in zwei oder drei Teile und deklarieren Sie den Teil, der für die Gemeinde und/oder den Förderverein bestimmt ist, als Spende. Den Teil, der für die Kollekte des Kirchenkreises bestimmt sein soll, können Sie auch an das Konto der Gemeinde überweisen und mit dem Betreff „Kirchenkreis-Kollekte” versehen.